Sie sind hier: Aufzucht
Friday, 09.August 2019

Die Aufzucht der Jungvipern...

Die kleinen Kreuzottern werden in einer durchsichtigen Eihülle geboren.
Schon beim Verlassen des Muttertieres durchstoßen sie diese und kurz darauf erfolgt die erste Häutung.

Ich hatte das große Glück , die Geburt von 6 Vipern life mitzuerleben! Tolle Sache!

Die Damen machen sich lang und strecken das Schwanzende senkrecht in die Höhe.
Die kleinen Vipern kommen einzeln , mit einem Abstand von 5-10 min auf die Welt.

Hier beobachtet ich ,dass ein adultes Männchen sich über den Nachwuchs hermachen wollte - hatte ich so weder gelesen noch gehört!
Den Nachwuchs dann aus dem Terrarium zu fangen , war ein Kapitel für sich!
Nach einer Woche entdeckte ich immer noch zwei.

Die Unterbringung der Jungvipern erfolgt einzeln in Faunaboxen mit einer partiellen Bodenheizung (8 W) im selben Raum. Die Haltung  in einer Faunabox mit eingebauten Halogenspot (10W) funktioniert ebenfalls. Zusätzlich habe ich  diese noch mit Lüftungsbohrungen dicht über dem Boden versehen. Gesprüht wird einmal am Tag mit lauwarmen Wasser welches die Jungvipern gleich zur Wasseraufnahme nutzen.

Ein halber Blumentopf dient als Versteckmöglichkeit.

Als Bodengrund dient Küchenkrepp/Zeitung. Dies ist notwendig, da durch den hohen Stoffwechsel das Terrarium 2 x wöchentlich gereinigt werden muss (vor jeder Fütterung)

Die ersten 14 Tage wurde jegliches Futter verweigert , dann wurden frisch getötete Mäuseteile teilweise angenommen.Frostfutter wurde abgewählt.

Die Aufzucht der frischgebohrenen Vipern gestaltete sich doch ein wenig schwieriger, wie ich es von den erworbenen Schlangen gewohnt war. Hier gab es zwei - drei Kandidaten welch nur sehr sporadisch an´s Futter wolten.
Ich bot diesen Braunfrösche an. Es wurden auch nur lebend und in der entsprechenden Größe Tiere verspeist. Froschstücken wurden teilweise abgelehnt.
Maßgeblich ist hier wohl der Reiz aus Geruch ( Frosch) und der springenden Bewegung.
Die Frösche stammen aus meinem Gartenteich.

Selbst in der Häutung nehmen sie Mäuse/Frösche an.